News - www.ac-hof.de

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Created with
WebSite X5

News


11.3.22

Das Nennsystem für den Slalom ist eingerichtet

28.2.22
Das Nennsystem für die Rallye ist eröffnet.

12.2.22

Die JHV konnte wie geplant stattfinden. Für die Mitglieder die nicht vor Ort
sein konnten oder wollten wurde ein Zoom Meeting gestartet das auch im
Postsportheim auf dem Laptop von Thomas Sandner lief und drei Mitgliedern
zuhause die "digitale" Teilnahme ermöglichte.
Bei den Neuwahlen gabs keine Überraschung: die alten sind auch die neuen
Amtsinhaber.
Das Hauptthema des Abends war das 100 jährige Gründungsjubiläum daß
diesem Jahr für den AC ein besondere Bedeutung gibt.

2.2.22

Am 10.2. findet im Postsportheim die Jahreshauptversammlung statt.
Die Einladungen wurden rechtseitig versandt.
Unter "Termine" kann die Einladung herunter geladen werden.

25.7. 2021

Der Cross am 15.8. findet statt
Ausschreibung    
Nennformular Cross 1
Nennformular Cross 2
                     
25.7.2021

Der Rallyesprint war ist am 29.8. geplant. Leider mußer auch dieses
Jahr nicht stattfinden. Uns stehen leider die Örtlichkeiten in Schwand
nicht zur Verfügung.

15.7.2021

Die Jahreshauptversammlung fand wie geplant am 15.7. statt.

11.6.2021       

Die Jahreshauptversammlung soll am 15.7. im Postsportheim stattfinden.
Natürlich kann es auf Grund neuer Entwicklungen in der Pandemie
wieder zu Änderungen kommen.

8.6.2021     

Der erste Präsenzclubabend 21 ist am 10.6. im Clublokal Postsportheim

6.6.2021

Der erste Einsatz der Aktiven in 2021

Beim Slalom des MSC Marktredwitz starteten Fünf Fahrer des AC Hof  
mit unterschiedlichem Erfolg. Am Besten lief es noch für die beiden
Sandners auf BMW die mit Platz 1 (Sohn) und Platz 2 (Vater)
super in die neue Saison starteten.
Sportleiter Marc Rödel hatte einen Defekt am Auto den er zwar reparieren
und damit auch seine zwei Wertungsläufe besteiten konnte aber
die Konzentration war weg und deswegen drei Pylonenfehler. So
wurde er "nur" Dritter. Er weiß : da wäre mehr gegangen.
Im strömenden Regen mußten dann die beiden Polofahrer Mario Rückner
und Stefan Lindemann ran. Erstmal Räder wechseln und dann los.
Ohne Sperre war es leider nur ein "Rumgerutsche" und die Ergebnisse
entsprechend nur 6ter und 7ter in der Klasse.

Hier der Zeitungsbericht von Gerd Plietsch:

Klassen-Doppelsieg für Himmelkroner Vater und Sohn-Duo Sandner
Hofer Motorsportler dürfen wieder fahren – und sind beim Slalom in Thiersheim gleich erfolgreich
(gpp) – Gute neun Monate gaben die Motoren der Slalom-Fahrzeuge der Hofer Automobilsportler
keinen Laut von sich – doch am vergangenen Sonntag konnten sie endlich wieder an- und los -
gelassen werden. Der Motorsportclub (MSC) Marktredwitz hatte zu seinem traditionellen Slalom rund
um das Gelände des Thiersheimer Autohofs geladen und neben fünf Slalom-Spezialisten des AC Hof
nahmen auch noch 105 (!) weitere Teilnehmer aus dem gesamten Bayern an der Veranstaltung teil,
die in der Rennmitte äußerst stark verregnet war. Doch dies tat dem Spaß und der Freude der
anwesenden Motorsportler keinen Abbruch, „wir sind ja froh, dass wir endlich wieder ´mal fahren
dürfen!“ hallte es durch das weiträumige Fahrerlager und ganz besonders BMW-Pilot Fabian Sandner
(Himmelkron) schloß nahtlos daran an, wie er die Saison 2020 beendet hatte – mit einem
Klassensieg! Vater Thomas rundete den Erfolg seines Filius´ zudem mit einem ausgezeichneten
zweiten Platz erfolgreich ab.

Nicht so viel Glück hatte sein Vereinskamerad Mar Rödel (Tauperlitz), an dessen Ford Focus sprang
während des Trainingslaufes das Schaltseil aus seiner Halterung und der Sportleiter des AC Hof,
hatte seine liebe Mühe, den Schaden zu beheben, während seine Klassenkameraden bereits die
Wertungsläufe in Angriff nahmen. Am Ende glückte zwar die Reparatur und Rödel konnte noch
seine zwei ausstehenden  Wertungsläufe absolvieren, „aber irgendwie war die Konzentration weg“,
so der Pechvogel, für den am  Ende trotz eines Pylonenfehler in seinem zweiten Lauf immerhin
noch Platz drei in seiner Klasse ´heraussprang`.

Am schlimmsten traf es dann aber die beiden VW Polo-Piloten Stefan Lindemann (Münchberg) und
Mario Rückner (Schwarzenbach/Wald), und denn beide mußten sowohl Training als auch ihre
Wertungsläufe in strömendem Regen absolvieren – „…und sind dabei nur herumgerutscht, da bei
der Nässe ohne Sperrdifferenzial kein wirkliches Vorwärtskommen möglich war!“ So blieben für
die beiden trotz fehlerfreier Fahrten ´nur` die Plätze sechs und sieben in ihrer Klasse, „aber
Gottseidank konnten wir endlich wieder einmal fahren!!!“

Gerd Plietsch

26.5.2021

Leider gabs auch für den zweiten Termin der Schnauferlfahrt keine
Genehmigung. Die bis zum 6.6. gültigen Corona Bestimmungen schließen
Sportveranstaltungen leider aus. Wir hätten die Fahrt nur mit Ausnahme-
genehmigung machen können und die gabs nicht.

13.5.2021

Die geänderte Ausschreibung der Schnauferlfahrt ist jetzt online.

7.5.2021
Die Schnauferlfahrt kann am 16.5 leider nicht stattfinden. Wir sagen sie nicht ab
sonder verschieben sie auf den 6. Juni.
Auf Grund der hohen Inzidenzwerte in Hof haben wir für den 16.5. keine
Genehmigung bekommen. Wir hoffen das sich die Werte in den 4 Wochen bis
zum Termin günstig entwickeln.

17.4.2021

Auf Grund der immer noch hohen Inzidenzwerte in der Stadt sowie im Landkreis Hof
wurde am 15.4.21 eine verschärfte Allgemeinverfügung erlassen die bis zum 2.5.21 gilt.
Diese Allgemeinverfügung schließt die Durchführung einer Veranstaltung aus.
Unsere Hoffnung auf schnelleren Erfolg der bis jetzt durch die Bundes- und Landes-
regierungen angeordneten Maßnahmen hat sich leider nicht erfüllt.

12.4. 2021

Auch die Vorbereitungen für die Schnauferlfahrt am 16.4. laufen. Die Ausschreibung und das
Nennformular können heruntergeladen werden.
Die an die Corona-Lage angepassten Ablaufbestimmungen des AC für die Veranstaltung
sind unbedingt zu beachten.

1.4.2021

Die Vorbereitungen für den Slalom am 1.5. laufen auf Hochtouren. Auf Grund der Coronalage muss
die Veranstaltung dieses Jahr mit Vornennung und Vorkasse laufen. Zu diesem Zweck haben wir
ein Nennsystem angelegt das am 4.4. gestartet wird.
Wir bitten alle Interessenten die Mitteilungen über die Veranstaltung hier auf der Homepage
oder auf der Seite des Nennsystems zu verfolgen um auf alle Änderungen reagieren zu können.

8.3.2021

Auch der Rallyesprint muss verschoben werden. Der Ersatztermin wäre dann der 29.08.2021

1.2.2021

Auf Grund der angeordneten Einschränkungen mußte der 1.Vorsitzende KH Bauer die für den
4.2. angesetzte JHV bis auf weiteres verschieben.


24.1.2021  

Der erste Termin wäre der Eispokal gewesen.
Die Verlängerung des Lockdowns sorgt schon mal für die erste Absage.



                                                                                                                                                                                                                                             
25.8.2019

Bericht von Gerd Plietsch
Platz zwei für Hofer Stefan Vogtmann

„Diesen Tag werde ich mir im Kalender ganz dick anstreichen!“; freute sich der für den Automobilclub (AC) Hof startende Stefan Vogtmann über seinen Erfolg beim Automobil-Slalom des ASC Burgkunstadt. Denn der Hofer Pylonenartist begann die zweite und entscheidende Saisonhälfte 2019 mit einem Paukenschlag, mit dem er wohl selbst nicht so ganz gerechnet hatte. In der Klasse der verbesserten Fahrzeuge bis 1300 ccm Hubraum stürmte er mit seinem schwarz-weißen VW Polo derart vehement über den gut 800 m langen Parcours im Burgkunstädter Industriegebiet „Seewiese“, dass die Stoppuhren der Zeitnehmer bei zweimal guten 37´er Sekunden stehen blieben – und als die Streckenposten keine Pylonenfehler vermelden konnten, landete der Hofer zu seiner eigenen Überraschung in seiner Klasse auf dem zweiten Platz und wurde in der gesamten Gruppe aller verbesserten Fahrzeuge sogar noch überragender Dritter.
Vogtmann freute sich vor allem darüber, dass er seine Coburger Rivalen, Vater Arnfried und Sohn Stefan Bätz (beide Meeder) vom AMC Coburg im ADAC, die ansonsten in dieser Klasse den unschlagbaren Ton angeben, diesmal hinter sich zurück lassen konnte. „Es war halt ein anspruchsvoller und schneller Parcours, der nicht auf Motorleistung ausgelegt war, sondern Chancengleichheit für alle bot!“, so Vogtmann weiter.
Da konnten die anderen Slalom-Fahrer des AC Hof nur staunend daneben stehen, denn obwohl Fabian Sandner (Himmelkron) mit seinem Peugeot 206 bei den serienmäßigen Fahrzeugen in seiner Klasse mit einer fehlerfreien Fahrt aufwarten konnte, landete er ´nur` auf Rang sieben. Und Stefan Lindemann (Münchberg) und Mario Rückner (Schwarzenbach/Wald) wurden mit ihrem seriennahen VW Polo in der Klasse der Fahrzeuge bis 1300 ccm Hubraum Neunter bzw. Elfter, wobei Stefan Lindemann in seinem ersten Lauf sogar drei Strafsekunden aufgebrummt bekam.
„Trotzdem sind wir zufrieden und sehen dem Saisonfinale in Helmbrechts, Anfang Oktober, zuversichtlich entgegen“, so die Hofer Motorsportler bei ihren jeweiligen Siegerehrungen.

18.8.2019

Cross-Slalom AC Hof. Der Doppelcross fand wie immer im Hartsteinwerk Spörl in Hadermannsgrün statt. Da es keine Ausfälle gab gingen bei beiden Veranstaltungen je 30 Fahrer an den Start. AC-ler sind natürlich auch mitgefahren. Außer den erfahrenen Dauerstartern ging auch Slalomfahrer Fabian Sandner an den Start und probierte mal aus wie es sich so auf dem rolligen Untergrund fährt.
                         Cross I               Cross II
Stefan Lindemann   2.v.5                 2.v.5
Mario Rückner       4.v.5                 4.v.5
Fabian Sandner      5.v.5                 3.v.5
Helmut Hodel        2.v.3                 1.v.3
Robert Plietsch      3.v.3                 3.v.3                  

17.8.2019

Bericht von Gerd Plietsch
Hodel/Heinzel fahren bei Labertal-Rallye auf Platz fünf
(gpp) – Zu Beginn ihrer beider Motorsport-Karrieren fuhren Helmut Hodel und Sabine Heinzel (beide Hof) gemeinsam Rallye, in den Jahren danach verzweigten sich dann beide jedoch: Helmut Hodel holte sich Wolfgang Plank (ebenfalls Hof) in das Cockpit seines VW Golf und Sabine Heinzel fuhr unter anderem mit dem Plauener Honda-Händler Manfred Schmack zu Bayerischen Meisterehren und wies in den Folgejahren vielen anderen, durchaus auch namhaften Rallyefahrern den rechten Weg.
Bei der Labertal-Rallye am vergangenen Samstag fand das für den Automobilclub (AC) Hof startende Ehepaar wieder einmal zusammen, und mußte aufgrund der erst recht kurzfristigen Nennung mit der vorletzten Startnummer in der Klasse der verbesserten Fahrzeuge bis 2000 ccm Hubraum vorlieb nehmen.
Die mittlerweile 17. Ausgabe dieser traditionsreichen oberpfälzischen Veranstaltung rund um das Tal der schwarzen Laber, führte über drei verschiedene Wertungsprüfungen (WP) die jeweils zweimal zu befahren waren. Auf 97 % asphaltierten Strecken waren jeweils eine Start-Ziel-Prüfung und zudem zwei Rundkurse zweimal zu bewältigen.
Mit der späten Startnummer in ihrer Klasse hatten Hodel/Heinzel vor allem in den Rundkursen einige haarige Situationen zu meistern, wenn die beiden auf langsamere Mitbewerber aufliefen und nicht immer und sofort überholen konnten. „Das hat uns schon einige Sekunden gekostet“, rapportierte Beifahrerin Sabine Heinzel bei der nachmittäglichen Pause, obwohl beim Aushang der Zeiten der ersten Etappe gemeinsames Aufatmen angesagt war: „….doch gar net soo schlecht!“ (Eine 5te Zeit in der kurzen WP eins, eine 6te in der WP zwei und eine 4te Zeit in der WP drei; Anm. d. Verf.).
Im zweiten Durchgang hatten die beiden Hofer dann nicht nur mit abbauenden Reifen zu kämpfen, sondern ab der WP fünf sorgten zudem Aussetzer beim Beschleunigen für Probleme und obwohl Helmut Hodel vor der letzten WP sechs sogar noch die Zündkerzen wechselte, änderte sich an den Aussetzern nichts, im Gegenteil. „Der Motor ist sogar zweimal ausgegangen“ ärgerte sich Hodel im Ziel – dennoch reichte es für die beiden Hofer unter den 24 Startern in ihrer Klasse noch auf den guten fünften Platz.

10.8.2019

Rallye Coburg. Nach 3 Wochen intensiver Schrauberei ging Helmut Hodel mit Wolfgang Plank in Coburg an den Start. Sein Erscheinen sorgte für etwas Verwunderung da in der Szene anscheinend die Meinung vorherrschte das der Golf nur noch Kernschrott ist. Es gab zwei WPs die jeweils 2x zu fahren waren. Beim ersten Durchlauf liefs ganz gut aber noch nicht mit letztem Einsatz. Der zweite Durchgang war dann einiges besser und so konnten die beiden sich über eine Zielankunft und einen 5. Platz bei 24 Startern in der Klasse freuen.

4.8.2019

Slalom MSC Pegnitz:
Es waren 5 Starter vom AC-Hof dabei. Bei 11 Startern in der G3 reichte es bei Fabian Sandner zu einem 5 Platz, sein Vater Thomas belegte nach 2 Pylonenfehlern leider nur den letzten Platz. In der F8 waren 19 Teilnehmer am Start. Stefan Lindemann belegte dort einen 6 Platz und Mario Rückner wurde 13ter. In der H12 landete Stefan Vogtmann nach einem Pylonenfehler auf einem 9. Platz bei 12 Startern.

02.08.2019

Nennung Cross ab jetzt unter Sport/Cross

20.07.2019

Main-Kinzig Rallye: Helmut und Sabine starteten zum ersten Mal zusammen in Wächtersbach. Mit 35 Startern war die Klasse wiedermal richtig gut gefüllt. Aber nicht nur Masse war angesagt sondern auch Klasse und so freute man sich auf einen harten Wettbewerb bei bestem Rallyewetter. WP1 ein Rundkurs mit Schotteranteil lief ganz gut aber der Fahrer ist noch nicht mit dem Tempo unterwegs das ihn zufrieden stellen würde, außerdem war die Zielausfahrt so schnell das der Golf auf dem letzten Kilometer ständig am Begrenzer war. Auf der zweiten WP war nach einer Rechtskurve alles vorbei nachdem man erst li im Graben das li Rad abknickte und anschließend re am Baum das re Rad zerstörte. Nachdem unter Mithilfe eines freundlichen Traktorfahrers das Auto aufgeladen war konnte das Team auf der vierstündigen Heimfahrt ausgiebig Ursachenforschung betreiben, Reparaturpläne entwerfen und schon mal die ersten Ersatzteillieferungen anleiern. Bis zur nächsten Rallye in Coburg sinds nur 3 Wochen !!!

10.7.2019

Ausschreibung für den Doppelcross am 18.8. ab jetzt unter Sport/Cross

6.7.2019
20. Schnauferlrallye:  41 Teilnehmer fanden sich am Samstagmorgen auf dem Freiheitshallenparkplatz ein. Davon 8 Starter die die Aufgaben für den Lauf zur Nordbayerischen Meisterschaft nicht mitmachen wollten sondern nur die angebotenen Strecken genie?en wollten. Von denen die um Punkte für die Meisterschaft kämpften waren 8 auf zwei Rädern und 25 auf vier Rädern unterwegs.  Es wurde ein neues Konzept erprobt bei dem alle Prüfungen auf einem Platz stattfanden. Nur zwei DK waren auf der Strecke unterwegs platziert.
Für die Teilnehmer begann die Veranstaltung mit der Ausgabe der Fahrtunterlagen und einem optionalen Frühstück. Um 10:01 wurde es dann ernst und der erste Teilnehmer startete und hatte damit schon die erste Aufgage hinter sich gebracht denn jede Abweichung von der idealen Startzeit gab gleich Strafpunkte. Nach der zweiten Prüfung (mit 30 cm Abstand zu einem Balken anhalten) ging es dann auf die erste Teilstrecke. Bei der Rückkehr mussten dann weiter zwei Prüfungen bewältigt werden bevor sich die Teilnehmer zum wohlverdienten Mittagessen begaben. Nach dem Mittagessen ging es dann auf die zweite Teilstrecke, aber nicht ohne noch zwei WP`s zu erledigen.
Nach Beendigung der Nachmittagsschleife gab es dann an der Freiheitshalle  einen Sektempfang für die Fahrer und Beifahrer. Nach einer Wartezeit, in der die Wertung erstellt wurde, gab es dann eine Siegerehrung im Zelt.

30.6.2019

Cross-Slalom MSC Fränk. Schweiz.
                        Cross I                    Cross II
Helmut Hodel        3. v. 7                      3. v. 5
Robert Plietsch      4. v. 7                      4. v. 5
Mario Rückner       ausgef.                     
Stefan Lindemann   ausgef.                   

23.6.2019
Slalom AMSC Bindlach. Es starteten 3 Fahrer des AC Hof-
Stefan Vogtmann wurde in seiner Klasse 8.v.9. Mario Rückner wurde 5.v.6 in der F8 und Marc Rödel wurde 6.v.6 in der G2.

15.6.2019
Die Osterburgrallye in Weida hat gut angefangen. Mit einer reparierten Lenkung fuhren Helmut und Wolfgang auf WP 1 die zweitbeste Zeit. Leider verlor die Kupplung auf WP2 alle Zähne und damit war die Rallye vorbei.

8.6.2019

Bei der Hassbergrallye in Ebern startete Helmut Hodel mit Wolfgang Plank.
In der stark besetzten Klasse NC3 belegten sie einen 4. Platz. Das Ergebnis hätte besser ausfallen können wenn die Lenkung nicht locker gewesen wäre.

2.6.2019

Cross-Slalom AMC Naila. Es waren 4 Starter vom AC dabei - alle in einer Klasse aber mit verschiedenen Autos.
                         Cross I                    Cross II
Stefan Lindemann   3. v. 7                     4. .v. 7
Helmut Hodel        5. v. 7                      5. v. 7
Robert Plietsch      6. v. 7                      6. v. 7
Mario Rückner       7. v. 7                      7. v. 7                       

26.5.2019
Slalom Nordhalben. Vom AC waren 6 Starter mit folgenden Ergebnissen unterwegs:
G3: Sandner Thomas   9. v. 9
    Sandner Fabian     3. v. 9
G2: Marc Rödel          3. v. 3
F8: Stefan Lindemann  5. v. 13
    Mario Rückner      4. v. 13
H12:  Stefan Vogtmann 5. v. 9
     
26.5.2019
Ausschreibung und Nennung für die Schnauferlfahrt am 6.7. können im Sportteil
herunter geladen werden.

die Vorbereitungen für den Rallysprint laufen natürlich auch schon. Termin ist der 8.9. ; Strecke ist auch schon festgelegt.

19.5.2019
Youngtimertreffen an der Hohensaas bei der Fa. Toyota Engel. Es meldeten sich 43 Starter für die Ausfahrt.
Bei allerbestem Wetter machten sie sich auf den Weg. Die auf dem Gelände zurückgebliebenen unterhielten sich bei bester Verpflegung mit den üblichen Benzingesprächen.

11.5.2019

Die Rallye Fränkisches Weinland sollte der Auftakt in die Rallyesaison für Helmut und Sabine werden.
Leider machte der Regen beiden einen Strich durch die Rechnung. Ohne Regenreifen bei heftigstem Regen als sie starteten und keine Aussicht auf Besserung führte zum Abbruch aus Vernunft.
Das 10 minuten später der Regen aufhörte ist eine andere Geschichte.

5.5.2019
Cross-Slalom des MSC Wiesau. Nach einer Woche mit Schnee und Eis war am Sonntag dann trockenes Wetter. Die AC-ler fuhren mit Winterreifen zu folgenden Ergebnissen:

Cross I                              Cross II                                                     
Lindemann Stefan   1. v. 5        3. v. 5
Rückner Mario       3. v. 5        5. v. 5
Hodel Helmut        2. v. 3        1. v. 3
Plietsch Robert      3. v. 3        3. v. 3              

1.5.2019
am 1.5. fand unser Slalom statt.
Gesamtsieger wurde Andreas Krämer aus Marktredwitz auf BMW M3.
Unter den 75 Startern waren auch 7 vom AC Hof mit folgenden Ergebnissen:
G3: Sandner Thomas   9. v. 13
    Sandner Fabian     7.v. 13
G2: Marc Rödel          2. v. 4
F8: Stefan Lindemann  3. v. 11
    Mario Rückner      6. v. 11
H12: Stefan Vogtmann 3. v. 8
     Uwe Schindler     6. v. 8



Zurück zum Seiteninhalt